Logo der Deutsch-Arabische Industrie- und Handelskammer

Regionale Büros

Die Deutsch-Arabische Industrie- und Handelskammer unterstützt deutsche Unternehmen beim Markteintritt in Jordanien und Libanon mit maßgeschneiderten Dienstleistungen wie Marktanalysen, Geschäftsanbahnungen und der Organisation von Wirtschaftsdelegationen. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Stärkung der beruflichen Aus- und Weiterbildung (TVET) in Jordanien, insbesondere im Bereich der grünen Energie. Ziel ist es, eine qualifizierte Fachkräftebasis zu schaffen, die den Anforderungen des Arbeitsmarktes gerecht wird. Neben unserer Kernaufgabe, den bilateralen Handel und Investitionen zwischen Deutschland und den Gastländern zu fördern, setzen wir unsere Expertise auch gezielt ein, um ägyptische Mitgliedsunternehmen bei ihrer regionalen Expansion in Jordanien und Libanon zu unterstützen.

Regional Offices

Was können wir Regional anbieten?

  • Investitions- und Geschäftsaufbau Erstberatung
  • Bereitstellung und Übermittlung von aktuellen Marktinformationen vor allem Marktentwicklung in den Zielländern Libanon und Jordanien
  • Beratung und Unterstützung der Deutschen Wirtschaft im Kontaktaufbau mit relevanten privaten und / oder öffentlichen Institutionen oder Unternehmen
  • Aktuelle Informationen und Anweisungen über: Einfuhr und Ausfuhr, Steuern, Arbeitserlaubnis, Unternehmensregistrierung, Geschäftstätigkeit und andere geschäftsbezogene Themen
  • Durchführung von Marktforschungen im Zielland, die auf spezifischen Bedürfnissen zugeschnitten sind
  • Organisation von individuellen Geschäftsreisen und Delegationen bei denen Unternehmen und Institutionen sich vor Ort treffen
  • Relevante Geschäftspartner identifizieren
  • Alle anderen spezifischen Servicelösungen für speziellen Geschäftsanfragen
  • Fact-finding missions
Jordan

Jordanien

Jordaniens strategische Lage, politische Stabilität und gut ausgebaute Infrastruktur machen das Land zu einer idealen Drehscheibe für den Nahen Osten und zu einem bevorzugten Ausgangspunkt für Unternehmen, die eine regionale Expansion anstreben. Ob Unternehmen erstmals den Nahostmarkt betreten oder ihre Präsenz ausbauen möchten – Jordanien bietet eine strategische Basis mit starker Anbindung an die Länder des Golfkooperationsrates (GCC). Mit einer hochqualifizierten und jungen Bevölkerung liegt Jordaniens größtes Potenzial in seiner jungen und gut ausgebildeten Bevölkerung, die Innovationen in Bereichen wie Technologie, erneuerbare Energien und fortschrittliche Fertigung vorantreibt. . Ausserdem Freizonen und Entwicklungsgebieten mit Steueranreizen und vereinfachten Regulierungen erhöht zusätzlich die Attraktivität für Investoren. Die im Rahmen der Wirtschaftlichen Modernisierungsvision eingeführten Maßnahmen zielen darauf ab, das nachhaltig Wirtschaftswachstum zu fördern und Arbeitsplätze zu schaffen. Diese Vision umfasst umfassende Reformen und Initiativen zur Förderung eines wettbewerbsfähigen Geschäftsumfelds und zur Stärkung der Partnerschaften zwischen öffentlichen und privaten Akteuren. Ein zentrales Element dieser Vision ist das neue Investitionsgesetz, das Investitionsverfahren vereinfacht, stärkeren rechtlichen Schutz bietet und transparente Rahmenbedingungen schafft, um mehr ausländische Direktinvestitionen anzuziehen.

Lebanon

Libanon

Libanons strategische Lage, sein Unternehmergeist und die starken Verbindungen zu seiner Diaspora machen das Land zu einem herausragenden Geschäftszentrum der Region. Trotz wirtschaftlicher Herausforderungen bietet Libanon weiterhin bedeutende Chancen in Schlüsselbranchen wie der erneuerbare Energien, Landwirtschaft und Kreativwirtschaft. Eine der größten Stärken des Landes ist seine hochqualifizierte und mehrsprachige Bevölkerung, die Innovation und Widerstandsfähigkeit im privaten Sektor vorantreibt. Die Resilienz des privaten Sektors im Libanon ist bemerkenswert, da Unternehmen sich konsequent an wechselnde wirtschaftliche Bedingungen angepasst haben – durch Innovation, Diversifizierung und die Nutzung regionaler sowie internationaler Partnerschaften. Insbesondere kleine und mittlere Unternehmen (KMU) spielen eine entscheidende Rolle für die Stabilisierung der Wirtschaft und treiben häufig digitale Transformation, kreative Projekte und soziale Unternehmensgründungen voran. Private Unternehmen leisten auch einen wesentlichen Beitrag zur Bereitstellung essenzieller Dienstleistungen und halten ihren Betrieb selbst in Krisenzeiten aufrecht. Aktuelle politische Entwicklungen, darunter die Bildung einer neuen Regierung und die Wahl eines neuen Präsidenten, deuten auf einen schrittweisen Uebergang zu Richtung Stabilität hin und könnten das Vertrauen in die wirtschaftliche Zukunft des Libanon stärken.

Melden Sie sich gerne