Logo der Deutsch-Arabische Industrie- und Handelskammer

Berufliche Aus- und Weiterbildung

Die Abteilung Berufsbildung der AHK Ägypten dient als zentrale Plattform für Bildungsträger, Berufsschulen in Zusammenarbeit mit staatlichen Institutionen und einem weltweiten Netzwerk von AHKs und IHKs in Deutschland. Darüber hinaus pflegt sie Partnerschaften mit wichtigen Kooperationspartnern und Kompetenzzentren in Deutschland und ermöglicht so die nahtlose Integration von internationalem Know-how in lokale Berufsbildungsinitiativen.

Vocational Education and Training

Die AHK ist die erste Anlaufstelle im Gastland Ägypten in Zusammenarbeit mit den örtlichen
Industrie- und Handelskammern in Deutschland für ihre Mitgliedsunternehmen, da sie die
zuständige Stelle für Zertifizierungen ist. Die AHK Ägypten reagiert auf die Anforderungen aus Wirtschaft und Politik und bietet die entsprechenden Dienstleistungen an.
 

Dies umfasst die Unterstützung deutscher Dienstleister des dualen Systems beim Markteintritt sowie die Organisation aller TVET-Aktivitäten vor Ort. Bei Bedarf kann die AHK Ägypten auch politische Beratung anbieten.
 

Mit der neu gegründeten TVET-Abteilung bietet die AHK Ägypten eine Plattform für
Bildungsanbieter, Schulen und staatliche Institutionen in Zusammenarbeit mit dem globalen
Netzwerk der deutschen Auslandshandelskammern sowie Kooperationspartnern und
Kompetenzzentren in Deutschland.
 

Die deutschen Auslandshandelskammern (AHKs) bauen auf das lokale Fachwissen der Kammern in Deutschland, insbesondere bei der Organisation von Ausschüssen, der Unterstützung bei der Entwicklung von Curricula, der Sicherstellung der Qualität der entwickelten Programme und der Organisation von Prüfungen.

Dual Vocational Education & Training Abroad

Duale Berufsbildung im Ausland

Die duale Berufsausbildung kombiniert das Lernen im Klassenzimmer mit der praktischen Ausbildung in Unternehmen und stellt so sicher, dass die Schüler relevante Fähigkeiten für die Arbeitswelt erwerben. Dieses in Deutschland bereits etablierte Modell wird zunehmend auch im Ausland übernommen, um Qualifikationsdefizite zu beseitigen, die Beschäftigungsfähigkeit zu verbessern und die branchenrelevanten Ausbildungssysteme zu stärken.

TVET Trainings

TVET Trainings

Wir bieten umfassende Schulungsprogramme an, die darauf ausgerichtet sind, die höchsten Standards in der beruflichen Bildung und in der Prüfungspraxis zu gewährleisten. Diese Programme zielen darauf ab, Ausbilder und Prüfer mit den notwendigen Fähigkeiten und Kenntnissen auszustatten, um effektiv zur Entwicklung qualifizierter Fachkräfte beizutragen. Unsere Schulungsinitiativen sind sowohl auf die lokalen Bedürfnisse als auch auf internationale Standards zugeschnitten und unterstützen die Bereitstellung einer qualitativ hochwertigen Berufsausbildung und fairer, unparteiischer Prüfungen.

TVET Examinations

TVET Examinations

Unsere TVET-Prüfungen werden in Zusammenarbeit mit Berufsschulen und Industriepartnern entwickelt, um sicherzustellen, dass sie den höchsten Qualitätsstandards entsprechen und für die Anforderungen der verschiedenen Sektoren relevant sind. Die Prüfungen sind auf verschiedenen Ebenen organisiert und werden von strukturierten Gremien und Ausschüssen für jede Fachrichtung geleitet, die eng mit uns zusammenarbeiten, um die Prüfungen zu konzipieren und durchzuführen. Dieser kooperative und abgestufte Ansatz, der sich an den deutschen Qualitätsstandards, der Prüfungsverordnung und den DIHK-Qualitätsstandards orientiert, garantiert transparente, konsistente und umfassende Bewertungen, die sich an den Bedürfnissen der Industrie orientieren und die beruflichen Kompetenzen effektiv bewerten.

TVET Quarterly Review

TVET Update

Der TVET Update wird vierteljährlich von der TVET-Abteilung veröffentlicht, um die Beteiligten über wichtige Entwicklungen und Aktivitäten im Bereich der technischen und beruflichen Bildung zu informieren. Der Newsletter hebt wichtige Ankündigungen hervor, lässt vergangene Veranstaltungen Revue passieren und informiert über die wichtigsten Ergebnisse laufender Initiativen. Es bietet Einblicke in den Fortschritt der Abteilung und stellt sicher, dass alle relevanten Beteiligten und Partner mit den neuesten Trends und Entwicklungen im Bereich der technischen und beruflichen Bildung und Ausbildung übereinstimmen.

Ansprechpartner