May Khattab
Climate Change and Sustainability Manager Industrial Working Groups
(+202) 3333 8486 may.khattab@ahk-mena.comDie Arbeitsgruppe Industrie wurde auf der Grundlage einer Initiative der Deutsch-Arabischen Industrie- und Handelskammer gegründet. Sie begann am 01.08.19 mit ihrer Arbeit.
Die Arbeitsgruppe Industrie ist eine B2B-Plattform mit einer begrenzten Anzahl von Mitgliedern, die alle zur definierten Branche gehören. Ihr Hauptziel ist es, den aktuellen Stand der spezifischen Industrie in Ägypten zu charakterisieren und aktiv zu ihrer weiteren Entwicklung beizutragen. Die Mitglieder der Arbeitsgruppe Industrie sind bereit, die Ergebnisse/Vorschläge ("Diskussionspapier") zusammenzufassen und die vereinbarten Ziele mit Regierungs-, institutionellen oder wirtschaftlichen Organisationen, Verbänden oder anderen Einrichtungen zu diskutieren, um die weitere Entwicklung der definierten Industrie in Ägypten zu unterstützen (nachfolgend als "Gegenstücke" bezeichnet). Die Arbeitsgruppe Industrie und die Gegenstücke können weitere Initiativen zur Förderung der industriellen Entwicklung vereinbaren.
Die Deutsch-Arabische Industrie- und Handelskammer (im Folgenden "die Kammer" genannt) bietet ihren Mitgliedern eine Vielzahl von Plattformen zum Austausch, zur Entwicklung und zur Vermittlung wirtschaftlicher oder geschäftsbezogener Informationen an.
Effiziente Logistik ist ein entscheidender Faktor für den Erfolg eines Unternehmens, und die Deutsch-Arabische Industrie- und Handelskammer erkennt diese Bedeutung an. Um ihren Mitgliedern zu helfen, ihre Logistikprozesse zu optimieren, hat die Kammer eine Logistik-Arbeitsgruppe ins Leben gerufen. Diese Gruppe bringt Logistikdienstleister und Transportunternehmen zusammen, um relevante Herausforderungen zu diskutieren, bewährte Verfahren auszutauschen und einen konstruktiven Dialog zu fördern.
Die Logistik-Arbeitsgruppe konzentriert sich auf eine Vielzahl von Themen, die darauf abzielen, die Effizienz der Logistikprozesse ihrer Mitglieder zu verbessern. Ein zentraler Schwerpunkt liegt auf der Verbesserung der Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Akteuren der Lieferkette. Ziel ist es, einen reibungslosen und effizienten Warenverkehr über Grenzen hinweg zu gewährleisten, Verzögerungen zu minimieren und Kosten zu senken. Dazu gehört auch die Zusammenarbeit mit Behörden zur Vereinfachung von Verfahren und zur Reduzierung des bürokratischen Aufwands, um Ägyptens Logistikstrategie zu optimieren und das Land zu einem logistischen Knotenpunkt zu entwickeln.
Im Jahr 2025 traf sich die Gruppe am 12. Januar und einigte sich auf die folgende Agenda für das Jahr:
Die Deutsch-Arabische Industrie- und Handelskammer hat die Chemie-Arbeitsgruppe ins Leben gerufen, um ihre Mitglieder bei der Bewältigung branchenspezifischer Herausforderungen zu unterstützen. Diese Gruppe vereint zentrale Akteure, darunter Chemiehersteller, Chemieimporteure und Lieferanten, um regulatorische Entwicklungen zu erörtern, bewährte Verfahren auszutauschen und einen konstruktiven Dialog zu führen.
Ein zentrales Ziel der Chemie-Arbeitsgruppe ist die Förderung der Zusammenarbeit zwischen Industrievertretern und Regulierungsbehörden, um Prozesse zu optimieren und einen reibungsloseren Betrieb zu ermöglichen. Dies umfasst die Bewältigung von Herausforderungen im Zusammenhang mit Exportgenehmigungen, der Einhaltung internationaler Standards sowie der Integration von Chemieunternehmen in wichtige Regierungsprogramme. Durch die enge Zusammenarbeit mit den zuständigen Behörden strebt die Gruppe an, den Chemiesektor in Ägypten effizienter und wettbewerbsfähiger zu gestalten.
Die Deutsch-Arabische Industrie- und Handelskammer hielt die erste Sitzung der Chemie-Arbeitsgruppe im Jahr 2025 am 9. Februar ab. Die Gruppe hat sich auf die folgende Jahresagenda geeinigt:
Die Arbeitsgruppe Automobil ist eine neue Arbeitsgruppe unter den Arbeitsgruppen der Kammer, zu denen Logistik, Landwirtschaft und Gesundheitswesen gehören. Diese Arbeitsgruppe bringt Hersteller, Fabrikanten und Importeure von Personenkraftwagen und Nutzfahrzeugen, Automobilkomponenten und automatisierten Systemen zusammen. Sie dient als Plattform für Unternehmen, um Probleme zu erörtern, bewährte Praktiken auszutauschen und einen konstruktiven Dialog mit Regierungsvertretern in Ägypten zu führen, um die weitere Entwicklung der Automobilindustrie in Ägypten zu unterstützen.
Dr. Ahmed Fekry Abdelwahab, Geschäftsführer der East Port Said Development Co., der National Egyptian Railway Industries Co. und der Egyptian German Automotive Co., wurde zum Vorsitzenden der Gruppe ernannt.
Die Deutsch-Arabische Industrie- und Handelskammer hielt ihre erste Sitzung der Arbeitsgruppe Automobil am Montag, dem 29. August 2022, in den Räumlichkeiten der GACIC ab.
Die Arbeitsgruppe Landwirtschaft der Deutsch-Arabischen Industrie- und Handelskammer (AHK Ägypten) wurde als zentrale Plattform für landwirtschaftliche Akteure gegründet, darunter Produzenten, Exporteure und Branchenführer. Durch den aktiven Austausch mit Regierungsstellen und Vertretern des Privatsektors arbeiten wir daran, branchenspezifische Herausforderungen zu bewältigen, bewährte Praktiken auszutauschen und politische Reformen voranzutreiben, die zur Modernisierung und nachhaltigen Entwicklung des ägyptischen Agrarsektors beitragen.
Einer unserer wichtigsten Erfolge war unsere führende Rolle bei der Änderung des ägyptischen Genossenschaftsgesetzes für die Landwirtschaft. Angesichts der Notwendigkeit eines effizienteren und inklusiveren Genossenschaftssystems haben wir mehrere Roundtable-Diskussionen mit der ägyptischen Regierung, Vertretern deutscher Genossenschaften und Stakeholdern aus dem Privatsektor organisiert. Diese Diskussionen haben eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung des rechtlichen Rahmens gespielt, um Landwirte besser zu unterstützen, die Governance zu verbessern und die Rolle der Genossenschaften in der landwirtschaftlichen Entwicklung zu stärken.
Als Arbeitsgruppe Landwirtschaft arbeiten wir eng mit dem ägyptischen Landwirtschaftsministerium und dem ägyptischen Parlament zusammen, um diese Diskussionen zu erleichtern und sicherzustellen, dass die Interessen des Sektors wirksam vertreten werden. Unter der Leitung von Herrn Hesham El Naggar, CEO der Daltex Corporation, als Vorsitzender, zusammen mit Herrn Mohamed El Banna, Vizepräsident von Agreen, sowie Herrn Amr Shaheen, Supply Chain Manager bei Raya Foods, als stellvertretende Vorsitzende, bleiben wir unserem Ziel verpflichtet, bedeutende Reformen voranzutreiben und einen wettbewerbsfähigeren und widerstandsfähigeren Agrarsektor in Ägypten zu fördern.
Für das Jahr 2025 wurden drei Hauptthemen zur Diskussion und Weiterentwicklung ausgewählt:
der Deutsch-Arabischen Industrie- und Handelskammer (AHK Ägypten) hat sich rasch zu einer zentralen Plattform für Dialog und Zusammenarbeit im ägyptischen Pharmasektor entwickelt. Durch die Zusammenführung führender Pharmaunternehmen, Regulierungsbehörden und politischer Entscheidungsträger arbeitet die Gruppe aktiv daran, branchenspezifische Herausforderungen zu bewältigen, den Wissensaustausch zu fördern und die Zusammenarbeit zwischen öffentlichem und privatem Sektor zu stärken, um das Wachstum des Sektors und dessen regulatorischen Rahmen zu unterstützen.
Einer unserer bedeutendsten Erfolge war unsere aktive Rolle bei der Änderung des ägyptischen Gesetzes zum geistigen Eigentum. Durch den kontinuierlichen Austausch mit der Egyptian Drug Authority (EDA) sowie der neu gegründeten Ägyptischen Behörde für Geistiges Eigentum konnten wir sicherstellen, dass die Perspektiven der Pharmaunternehmen auf dem ägyptischen Markt angemessen vertreten sind. Unsere Bemühungen umfassten mehrere hochrangige Treffen und Roundtable-Diskussionen mit allen relevanten Interessengruppen und boten ein strukturiertes Forum, um Herausforderungen und Chancen im Zusammenhang mit geistigem Eigentum zu erörtern – mit besonderem Fokus auf das Gleichgewicht zwischen Innovationsschutz und Marktzugang.
Seit ihrer Gründung hat sich die Pharmazeutische Arbeitsgruppe erfolgreich als treibende Kraft für Branchenentwicklung, regulatorische Reformen und konstruktive Zusammenarbeit mit Regierungsbehörden etabliert. Unsere laufenden Bemühungen tragen weiterhin dazu bei, einen effizienteren und transparenteren Pharmasektor zu fördern und sicherzustellen, dass Unternehmen in Ägypten die notwendige regulatorische Unterstützung für ihr Wachstum erhalten.
Schwerpunktthemen für 2025:
Die Tourismus-Arbeitsgruppe der Deutsch-Arabischen Industrie- und Handelskammer (AHK Ägypten) hat sich als Plattform für Austausch und Zusammenarbeit im ägyptischen Tourismussektor etabliert. Führende Branchenakteure diskutieren aktuelle Herausforderungen und arbeiten gemeinsam an Lösungen, um nachhaltiges Wachstum und Qualitätssteigerung im Sektor zu fördern.
Zu den ersten identifizierten Prioritäten gehören:
Diese Initiative unterstreicht unser Engagement für die nachhaltige Entwicklung des ägyptischen Tourismussektors durch Dialog, politische Interessenvertretung und Kapazitätsaufbau.
Mitglieder:
Maged Riad, Chairman, South Sinai Travel (Mitglied)
Die Arbeitsgruppe „Energie“ im Rahmen des breiteren Schwerpunkts Klimawandel befasst sich in erster Linie mit der Förderung sauberer Energielösungen, insbesondere mit der Rolle von Wasserstoff bei der Energiewende in Ägypten. Eine der wichtigsten Prioritäten dieser Gruppe ist die Bewältigung der Herausforderungen im Zusammenhang mit der Entwicklung und dem Export von Wasserstoff, der als entscheidender Bestandteil einer kohlenstoffarmen Zukunft angesehen wird. Konkret arbeiten wir daran, die Abnahmemöglichkeiten für Wasserstoff zu verbessern, ägyptische Entwickler bei der Ausweitung der Produktion zu unterstützen und das Wachstum des ägyptischen Wasserstoffmarktes zu beschleunigen.
Ein wichtiger Erfolg der Energie Arbeitsgruppe ist die Partnerschaft mit der bayerischen Regierung. Die Deutsch-Arabische Industrie- und Handelskammer (AHK) hat eine wegweisende gemeinsame Erklärung zur bilateralen Zusammenarbeit unterzeichnet, in deren Rahmen die Organisation eine Reihe von Webinaren, Workshops und Delegationsreisen nach Bayern anbieten wird. Diese Initiativen zielen darauf ab, den Wissensaustausch zu fördern, bewährte Verfahren vorzustellen und einen stärkeren Rahmen für die Wasserstoffentwicklung sowohl in Ägypten als auch in Europa zu schaffen.
Unsere Arbeitsgruppe Nachhaltigkeit setzt sich dafür ein, das Bewusstsein für das Thema Nachhaltigkeit zu schärfen und konkrete Maßnahmen anzustoßen, die zu einer nachhaltigeren Zukunft beitragen. Wir konzentrieren uns auf eine Vielzahl von Themen, die die Industrie betreffen, mit besonderem Schwerpunkt auf dem Carbon Border Adjustment Mechanism (CBAM), der erhebliche Auswirkungen auf Exporteure hat, die Zugang zum europäischen Markt suchen. Die Gruppe gibt Einblicke, wie Unternehmen die Komplexität dieser Vorschriften bewältigen und sich an das sich entwickelnde internationale Handelsumfeld anpassen können.
Eines der Hauptthemen, die in der Arbeitsgruppe Nachhaltigkeit diskutiert werden, ist der Carbon Footprint von Unternehmen und der entstehende Markt für Carbon Credit in Ägypten. Dazu gehört auch die Frage, wie Unternehmen das System der Carbon Credits nutzen können, um ihre Emissionen zu reduzieren und gleichzeitig finanzielle Vorteile zu erzielen. Die Gruppe arbeitet daran, die Mitglieder über die neuesten Vorschriften und Möglichkeiten in diesem Bereich auf dem Laufenden zu halten, damit die Unternehmen von diesem schnell wachsenden Markt profitieren können.
Climate Change and Sustainability Manager Industrial Working Groups
(+202) 3333 8486 may.khattab@ahk-mena.com