Logo der Deutsch-Arabische Industrie- und Handelskammer

Industrial Working Group

Die Industrie-Arbeitsgruppe der Deutsch-Arabischen Industrie- und Handelskammer (AHK Ägypten) fungiert als strategische Plattform zur Förderung der industriellen Zusammenarbeit zwischen Ägypten und Deutschland. Ihr Ziel ist es, Innovationen zu fördern, den Technologietransfer zu unterstützen und nachhaltige Praktiken in verschiedenen Industriezweigen voranzutreiben. Die Gruppe setzt sich außerdem mit politischen Entwicklungen auseinander, adressiert regulatorische Herausforderungen und stimmt industrielle Strategien mit nationalen sowie internationalen Standards ab. Durch Workshops, politische Diskussionen und Networking-Events bringt sie wichtige Akteure wie politische Entscheidungsträger, Branchenführer und Investoren zusammen, um eine starke und wettbewerbsfähige Industrielandschaft in Ägypten zu fördern.

Industrial Working Group

Gründungsdatum der Arbeitsgruppe Industrie:

 Die Arbeitsgruppe Industrie wurde auf der Grundlage einer Initiative der Deutsch-Arabischen Industrie- und Handelskammer gegründet. Sie begann am 01.08.19 mit ihrer Arbeit.

 

Ziel der Arbeitsgruppe Industrie:

 Die Arbeitsgruppe Industrie ist eine B2B-Plattform mit einer begrenzten Anzahl von Mitgliedern, die alle zur definierten Branche gehören. Ihr Hauptziel ist es, den aktuellen Stand der spezifischen Industrie in Ägypten zu charakterisieren und aktiv zu ihrer weiteren Entwicklung beizutragen. Die Mitglieder der Arbeitsgruppe Industrie sind bereit, die Ergebnisse/Vorschläge ("Diskussionspapier") zusammenzufassen und die vereinbarten Ziele mit Regierungs-, institutionellen oder wirtschaftlichen Organisationen, Verbänden oder anderen Einrichtungen zu diskutieren, um die weitere Entwicklung der definierten Industrie in Ägypten zu unterstützen (nachfolgend als "Gegenstücke" bezeichnet). Die Arbeitsgruppe Industrie und die Gegenstücke können weitere Initiativen zur Förderung der industriellen Entwicklung vereinbaren.

Rolle der Kammer:

Die Deutsch-Arabische Industrie- und Handelskammer (im Folgenden "die Kammer" genannt) bietet ihren Mitgliedern eine Vielzahl von Plattformen zum Austausch, zur Entwicklung und zur Vermittlung wirtschaftlicher oder geschäftsbezogener Informationen an.

 

Die Kammer unterstützt die Arbeitsgruppe Industrie wie folgt:

  1. Planung von/Einladungen zu allen Meetings, Diskussionen oder anderen relevanten/vereinbarten Zusammenkünften. Solche Treffen können in den Räumlichkeiten der Kammer oder in den Unternehmensbüros ihrer Mitglieder im Wechsel stattfinden. Das Ziel ist es, regelmäßige Treffen sicherzustellen.
  2. Sekretariatsfunktion: Die Kammer wird alle gesammelten Informationen in ein Diskussionspapier zusammenführen und dieses den Mitgliedern im Umlauf oder während der Treffen gemäß den während der Diskussionen getroffenen Vereinbarungen vorlegen. Sofern nicht anders vereinbart, werden keine allgemeinen Sitzungsprotokolle erstellt.
  3. Unterstützung der Moderationsfunktion: Die Kammer wird eine Tagesordnung vor jedem Treffen festlegen/besprechen und diese anschließend mit dem Leiter der Arbeitsgruppe Industrie diskutieren und verteilen. Des Weiteren wird die Kammer die Hauptergebnisse der vorherigen Diskussion zu Beginn jeder Zusammenkunft zusammenfassen. Darüber hinaus wird die Kammer dem Moderator bestmöglich helfen, um ein reibungsloses und erfolgreiches Treffen zu gewährleisten.
  4. Technische Unterstützung: Die Kammer stellt den Rahmen und die technische Unterstützung für den Betrieb der Arbeitsgruppe bereit.

Logistik-Arbeitsgruppe

Effiziente Logistik ist für den Erfolg jedes Unternehmens unerlässlich, und die Deutsch-Arabische Industrie- und Handelskammer erkennt dies an. Um ihren Mitgliedern zu helfen, ihre Logistikoperationen zu optimieren, hat die Kammer eine Logistik-Arbeitsgruppe eingerichtet. Die Gruppe bringt Logistikdienstleister und Transportunternehmen zusammen, um Probleme zu erörtern, bewährte Verfahren auszutauschen und einen konstruktiven Dialog zu führen. Die Logistik-Arbeitsgruppe wird von Herrn Khaled Morsy, CEO von DB Schanker, geleitet, mit den stellvertretenden Vorsitzenden Ahmed Dahshan, Geschäftsführer von KML, und Ali Abdullah, Commercial Director von EgyTrans.

 

Die Logistik-Arbeitsgruppe konzentriert sich auf eine Reihe von Themen, um ihren Mitgliedern zu helfen, ihre Logistikoperationen zu verbessern. Ein Schwerpunkt liegt auf der Verbesserung der Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Parteien in der Lieferkette. Die Gruppe zielt darauf ab, sicherzustellen, dass Waren reibungslos und effizient über Grenzen hinweg bewegt werden, um Verzögerungen und Kosten zu reduzieren. Dazu gehört die Zusammenarbeit mit Behörden, um Verfahren zu vereinfachen und den Papieraufwand zu reduzieren, mit dem Ziel, die logistische Strategie Ägyptens zu verbessern und zu einem Logistik-Hub zu werden.

 

Die Deutsch-Arabische Industrie- und Handelskammer hielt ihre erste Logistik-Arbeitsgruppe am Mittwoch, dem 22. Juni 2023, in den Räumlichkeiten der GACIC ab.

 

Die Gruppe hat folgende Themen identifiziert, auf die sie sich im Jahr 2023 konzentrieren wird:

  • Mautgebühren.
  • Zollvorschriften.
  • Standardisierung und Digitalisierung der Häfen.

 

Gesundheitspflege-Arbeitsgruppe

Die Arbeitsgruppe schafft ein Forum für Akteure im Gesundheitswesen, um Probleme zu erörtern, bewährte Praktiken auszutauschen und positive Veränderungen zu fördern.

 

Ein nachhaltiges Gesundheits- und Pflegesystem wird durch die Bereitstellung qualitativ hochwertiger Pflege und die Verbesserung der öffentlichen Gesundheit erreicht. Die Gruppe setzt sich aus führenden ägyptischen und deutschen Unternehmen in Ägypten zusammen und ist gut über die ägyptischen Strategien, Pläne und Gesetzgebungen in diesem Sektor informiert.

Landwirtschaftsarbeitsgruppe:

Die Landwirtschaftsarbeitsgruppe ist eine neue Arbeitsgruppe innerhalb der Arbeitsgruppen der Deutsch-Arabischen Industrie- und Handelskammer. Die Geschäftsgruppe umfasst Landwirte, die Feldfrüchte anbauen und das Land bewirtschaften; und sind verantwortlich für den Import und Export von Obst und Gemüse. Diese Gruppe soll eine Plattform für Unternehmen sein, um gemeinsame Interessen zu diskutieren, bewährte Praktiken und Erfahrungen auszutauschen und einen Dialog zwischen Regierung und Privatsektor zu schaffen, um an der Entwicklung des landwirtschaftlichen Sektors in Ägypten zu arbeiten. Auch die industrielle Arbeitsgruppe soll daran arbeiten, Unternehmen gegenüber Regierung und zuständigen Behörden zu vertreten und daran arbeiten, die Herausforderungen zu lösen, die vorangebracht und entwickelt werden müssen.

 

Herr Hesham El Naggar, CEO der Daltex Corporation, wurde zum Präsidenten der Landwirtschaftsarbeitsgruppe gewählt, und Herr Mohamed El Banna, Vice President Agreen, wurde zum Vizepräsidenten der Landwirtschaftsarbeitsgruppe gewählt, und Herr Amr Shaheen, Supply Chain Manager von Raya Foods, wurde zum Vizepräsidenten der Landwirtschaftsarbeitsgruppe gewählt. Alle sind entschlossen, sich sehr anzustrengen, um einen Weg und eine Strategie für die Gruppe festzulegen.

Arbeitsgruppe Automobil:

Die Arbeitsgruppe Automobil  ist eine neue Arbeitsgruppe unter den Arbeitsgruppen der Kammer, zu denen Logistik, Landwirtschaft und Gesundheitswesen gehören. Diese Arbeitsgruppe bringt Hersteller, Fabrikanten und Importeure von Personenkraftwagen und Nutzfahrzeugen, Automobilkomponenten und automatisierten Systemen zusammen. Sie dient als Plattform für Unternehmen, um Probleme zu erörtern, bewährte Praktiken auszutauschen und einen konstruktiven Dialog mit Regierungsvertretern in Ägypten zu führen, um die weitere Entwicklung der Automobilindustrie in Ägypten zu unterstützen.

 

Dr. Ahmed Fekry Abdelwahab, Geschäftsführer der East Port Said Development Co., der National Egyptian Railway Industries Co. und der Egyptian German Automotive Co., wurde zum Vorsitzenden der Gruppe ernannt.

 

Die Deutsch-Arabische Industrie- und Handelskammer hielt ihre erste Sitzung der Arbeitsgruppe Automobil am Montag, dem 29. August 2022, in den Räumlichkeiten der GACIC ab.

pharmazeutische Arbeitsgruppe:

Die pharmazeutische Arbeitsgruppe ist eine jüngste Ergänzung zu den Arbeitsgruppen der Deutsch-Arabischen Industrie- und Handelskammer. Pharmaunternehmen gehören zur Geschäftsgruppe und sind für die Herstellung von pharmazeutischen Produkten verantwortlich. Diese Organisation soll als Forum für Unternehmen dienen, um über gemeinsame Themen zu sprechen, Erfahrungen und bewährte Praktiken auszutauschen und die Kommunikation zwischen öffentlichem und kommerziellem Sektor zu fördern, um das Wachstum der pharmazeutischen Industrie Ägyptens weiter voranzutreiben. 

 

Die industrielle Arbeitsgruppe sollte auch Hindernisse für Fortschritt und Entwicklung beseitigen und sich für Unternehmen gegenüber der Regierung und den relevanten Behörden einsetzen.

 

Das erste Treffen der pharmazeutischen Arbeitsgruppe.

Die Deutsch-Arabische Industrie- und Handelskammer hielt am Mittwoch, dem 4. Oktober 2023, in den Räumlichkeiten der deutschen Kammerzentrale in Kairo das erste Treffen der Arbeitsgruppe für die pharmazeutischen Industrien ab, in Anwesenheit mehrerer Vertreter pharmazeutischer Unternehmen in Ägypten.

 

Mitglieder der Gruppe:

  • Dr. Eman Abdel Galil, Geschäftspartner für Regierungsangelegenheiten und Leiterin des Marktzugangs, Bayer Middle East
  • Herr Gharib Amer, Vorsitzender von Suecal
  • Dr. Alaa Attia, Leiter für Geschäftsentwicklung, EIPICO
  • Herr Tarek Barakat, Leiter der Regierungsangelegenheiten - Boehringer Ingelheim Nord- und Westafrika
  • Herr Sherif Al-Seddawy, Leiter Marktzugang, Merck
  • Dr. Mohamed Abdel Gawad, Werksleiter, Orchidia
  • Herr Mahmoud Al-Masry, Manager für Marktzugang, Bayer
  • Dr. Ahmed Abdel Hamid, Leiter des Produktmanagements, APEX Pharma
  • Dr. Mohamed Emara, Gruppenproduktmanager, APEX Pharma
  • Herr Mohamed Nasser, Manager für Unternehmensentwicklung, El Razy Pharma

Um über die Themen zu entscheiden, die im Laufe des Jahres durch die Arbeitsgruppe für pharmazeutische Industrien behandelt und bearbeitet werden sollen, wurden eine Vielzahl von Themen im Zusammenhang mit dem pharmazeutischen Sektor in Ägypten und den neuesten Fortschritten auf diesem Gebiet erörtert.

 

Themen:

  • Devisenliquiditätskrise und Exportentwicklung
  • Förderung der Branchen, die die pharmazeutische Industrie in Ägypten unterstützen
  • Technische Ausbildung und Bildung (Techniker und Administratoren)
  • Lokale Preispolitik und geistiges Eigentum

 

Wahlen wurden abgehalten, um ein höheres Komitee für die Arbeitsgruppe zu wählen:

  • Dr. Eman Abdel Galil, Governmental Affairs Business Partner & Leiter Marktzugang, Bayer Middle East
  • Herr Gharib Amer (Mitvorsitzender)
  • Dr. Mohamed Abdel Gawad (Mitvorsitzender)
  • Herr Tarek Barakat (Mitvorsitzender)

 

Ausschüsse:

Devisenliquiditätskrise und Exportentwicklung

  • Dr. Mohamed Emara
  • Dr. Ahmed Abd El Hamid
  • Herr Mohamed Nasser

Förderung der unterstützenden Branchen der pharmazeutischen Industrie in Ägypten

  • Dr. Alaa Attia
  • Dr. Mohamed Abd El Gawad

Technische Ausbildung und Bildung (Techniker und Administratoren)

  • Herr Tarek Barakat
  • Herr Mohamed Nasser
  • Dr. Alaa Attia
  • Dr. Mohamed Abd El Gawad

Lokale Preispolitik und geistiges Eigentum

  • Herr Mahmoud Al Masry
  • Herr Tarek Barakat

Ansprechpartner